Der ABC Deutsch Konversationskurs ist ein Zusatzangebot für Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines regulären ABSM Deutsch- oder Integrationskurses. Die Teilnehmenden üben unter der Anleitung einer Lehrpeson und mehreren freiwilligen Mitarbeitern Alltagssituationen auf Deutsch zu bewältigen. Zu den Inhalten gehören Szenarien wie zum Hausarzt gehen, eine Wohnung suchen, ein Vorstellungsgespräch führen oder an einem Elterngespräch in der Schule teilnehmen. Die Teilnehmenden bestimmen dabei die für sie alltäglich relevanten Handlungsfelder zu Beginn des Kurses selber.
Das Kurskonzept baut auf dem 2012 vom Bundesamt für Migration entwickelte fide-System "Deutsch in der Schweiz - lernen, lehren, beurteilen" auf. www.fide-info.ch
Anzahl Lektionen | 50 Lektionen pro Halbjahr |
Kursdauer | 1 Halbjahr à 20 Wochen nach Schulferienplan des Kantons BS |
Kurszeiten | vormittags 9:00-11:00 oder nachmittags 14:00-16:00 |
Kursintensität | 1x pro Woche (2.5 Lektionen pro Woche) |
Niveau | A1 / A2 / B1 / B2 nach GER |
Gruppengrösse | 8 – 13 Teilnehmende |
Zielgruppe |
Personen, die bereits erworbene Deutschkenntnisse mündlich anwenden und vertiefen möchten |
Ziele |
Übung und Selbstvertrauen in der mündlichen Bewältigung von Alltagssituationen Erweiterung von handlungsspezifischem Wissen, Wortschatz und Ausdrucksfähigkeit Sozialer und kultureller Austausch |
Inhalte |
Individuelle Bedürfnisabklärung und interkulturelle Kompetenzen, handlungsorientierter Bezug zur Kommunikation bei den Themen Alltag, Beruf, Bildung, Freizeit und Kultur in der Region Basel und die Durchführung der Lernmodule Gender und Diversität, Prüfungsvorbereitung auf den mündlichen Teil der telc-Prüfung und auf interne Prüfungen |
Kurskosten |
Privatzahlende aus dem Kanton Basel-Stadt CHF 60.00 - 650.00 (einkommensabhängig ) Sozialbehörden u. andere Kantone CHF 720.00 |
Kinderbetreuungskosten |
Privatzahlende aus dem Kanton Basel-Stadt CHF 60.00 - 650.00 (einkommensabhängig) Sozialbehörden u. andere Kantone CHF 720.00 |